- Das Ausstoßen ist der erste Stoß einer Partie und bestimmt die Reihenfolge des Anstoßens.
- Derjenige Spieler, der das Ausstoßen gewinnt, bestimmt, wer den ersten Anstoß ausführt.
- Der Schiedsrichter platziert zwei Kugeln auf dem Tisch. Beide Kugeln liegen im Kopffeld, hinter der Kopflinie, links und rechts des Kopfpunktes.
- Die Spieler stoßen ungefähr gleichzeitig ihre Kugeln gegen die Fußbande, mit dem Ziel, dass sie, nachdem sie zur Ruhe gekommen sind, näher an der Kopfbande liegt, als die gegnerische Kuge
- Das Ausstoßen ist regelwidrig und in jedem Fall verloren, wenn die eigene Kugel:
- über die gedachte Längsline, also in die Hälfte des Gegners läuft
- die Fußbande nicht oder öfter als einmal berührt
- in eine Tasche fällt oder vom Tisch springt
- eine Seitenbande berührt
- die Kugel innerhalb einer Ecktasche hinter deren Kante zum Liegen kommt
- zusätzlich dazu gilt auch „6.9 Sich noch bewegende Kugeln” als Verlust des Ausstoßens.
- Das Ausstoßen muss wiederholt werden, wenn:
- ein Spieler seine Kugel erst dann spielt, nachdem die Kugel des Gegners bereits die Fußbande berührt hat
- der Schiedsrichter nicht bestimmen kann, welche der beiden Kugeln näher zur Kopfbande liegt
- beide Spieler eine Regelwidrigkeit beim Ausstoßen begangen haben.